Spartenleiter
Hans John Brandtner ☯ Sicherheit & Schutz
Kampfkunstlehrer, Dozent, Autor
Fokus: Gewaltprävention, Anti-Mobbing, Lebensschule
Zielgruppen: Kinder, Mädchen, Frauen und Senioren
Mobil: 0160 – 91759456 - Telefon: 04371 8892258
Homepage: www.gewaltpraeventionslehrerjohnbrandtner.de/
Facebook: www.facebook.com/kyushojohn/
E-Mail: GewaltpraeventionslehrerJohnBrandtner@gmx.de
E-Mail: kampfkunstlehrerjohnbrandtner@gmx.info
Start ab 5.3.2025 danach immer Mittwoch
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Sporthalle Dänschendorf Inselweg 47
Bei Fragen an Herrn Brandtner oder Herrn Barkow wenden.
Herr Brandtner Herr Barkow
1.Vorsitzender
0160 – 91759456 0152-22730974
Kann Kampfkunst eine Lebensschule für Kinder und Jugendliche sein?
Absolut, Kampfkunst kann eine transformative Wirkung auf Kinder und Jugendliche haben,
insbesondere auf diejenigen, die mit Herausforderungen wie Leistungsdruck, Hyperaktivität
oder Ängsten zu kämpfen haben. Die Kombination aus körperlichem Training und der Vermittlung
von Werten wie Disziplin, Respekt und Selbstbewusstsein schafft eine ganzheitliche Entwicklung.
Durch das strukturierte Training lernen die Kinder, ihre Ängste zu überwinden und Selbstvertrauen
aufzubauen, was ihnen hilft, Mobbing zu begegnen und sich in sozialen Situationen besser zu behaupten.
Die Förderung von Konzentration und mentaler Stärke unterstützt sie auch im schulischen Bereich,
während die körperliche Aktivität hilft, überschüssige Energie abzubauen und Hyperaktivität zu kontrollieren.
Das Training in Gruppen stärkt zudem das Gemeinschaftsgefühl und die sozialen Fähigkeiten, was für die
persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen von großer Bedeutung ist.
Insgesamt trägt Kampfkunst dazu bei, dass sie sowohl körperlich als auch geistig stärker und selbstbewusster
werden, was ihnen in vielen Lebensbereichen zugutekommt.
Hier sind einige Gründe, warum:
1. Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen: Kinder und Jugendliche lernen, sich auf langfristige Ziele zu konzentrieren und kontinuierlich an sich zu arbeiten.
2. Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl: Durch das Erlernen neuer Techniken und das Erreichen von Fortschritten gewinnen sie an Selbstvertrauen.
3. Respekt und Höflichkeit: Kampfkunst lehrt den respektvollen Umgang mit anderen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Dojos.
4. Konfliktbewältigung: Sie lernen, Konflikte zu erkennen und friedlich zu lösen, was ihnen in vielen Lebenssituationen hilft.
5. Körperliche Fitness und Gesundheit: Regelmäßiges Training fördert die körperliche Fitness und ein gesundes Leben.
Insgesamt bietet Kampfkunst eine ganzheitliche Entwicklung, die weit über die körperlichen Aspekte hinausgeht und Kinder und Jugendliche
auf vielfältige Weise stärkt.
Sensei John Brandtner ☯️
8. Dan-Grad Shōtōkan Karate
8. Dan-Grad Kobudo – asiatische Waffenkunst